Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-1804 Werkstatt autobiografisches Schreiben - Einführung in verschiedene Methoden, um autobiografische Erlebnisse und Erinnerungen schriftlich festzuhalten

Autobiografisches Schreiben, das Schreiben über sich selbst, hat eine lange Tradition. Bereits Aurelius Augustinus (350 - 430 n.Chr.) hat seine Autobiografie verfasst. In unserer schnelllebigen Zeit kann die klassische Form der Autobiografie jedoch nicht mehr uneingeschränkt überzeugen. Heute ist das autobiografische Schreiben überwiegend experimentell und spielerisch angelegt und bietet damit eine interessante Möglichkeit, Lebensmomente schriftlich festzuhalten. Aber nicht nur das: Wenn wir schreiben, erforschen wir gleichzeitig unsere Welt, wir beschreiben, was wir gesehen, gehört, gefühlt und erlebt haben, und erstellen in diesen kurzen Skizzen und Geschichten vielleicht ein Kaleidoskop unseres Lebens, das nicht nur für uns selbst interessant sein könnte.
Im beliebten VHS-Seminar erproben Sie mit Ihrer Dozentin ganz konkret verschiedene Verfahren, die es ermöglichen, Ihre Erlebnisse, Erinnerungen, Gedanken und Erfahrungen schriftlich festzuhalten. Die verschiedenen Methoden werden nicht nur vorgestellt, sondern können anhand von Schreibaufgaben direkt praktisch umgesetzt, gemeinsam diskutiert und abschließend reflektiert werden. Auf diese Weise gelangen Sie über das konkrete Ausprobieren zu einer für Sie passenden Methode, um diese für Ihre persönlichen Projekte zu nutzen. Machen Sie mit und finden Sie dabei für sich selbst eine Möglichkeit, das Kaleidoskop Ihres Lebens schriftlich zu gestalten.

Lernziel: Schreibverfahren kennenlernen und ausprobieren

Dieser Kurs findet bereits mit 8 Teilnehmenden statt. Das Entgelt ist dementsprechend angepasst.

Kursort

VHS; Raum 11

Hochstraße 14
40670 Meerbusch-Osterath


Termine

Datum
1. Termin am 08.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
2. Termin am 15.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
3. Termin am 22.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
4. Termin am 29.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
5. Termin am 20.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
6. Termin am 27.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
7. Termin am 03.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
8. Termin am 10.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11
Datum
9. Termin am 17.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Ort: Hochstraße 14, Volkshochschule; 1.Stock; Raum 11