Herzlich willkommen bei Ihrer Volkshochschule Meerbusch!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der vhs Meerbusch,
ganz herzlich heißen wir Sie auf der Homepage der vhs Meerbusch willkommen. Unser gesamtes Bildungsangebot mit zahlreichen Kursen und Vorträgen finden Sie in den verschiedenen Programmbereichen. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und gehen Sie auf Entdeckungsreise! Finden Sie heraus, was Sie neu begeistern könnte, oder was Sie gerne vertiefen möchten.
In allen Fachbereichen warten im Frühjahrssemester 2023 innovative und bewährte Veranstaltungen auf Sie. Schriftliche Anmeldungen zu unseren Programmangeboten sind direkt online oder unter volkshochschule@meerbusch.de möglich.
Ebenso führen wir regelmäßig Einbürgerungstests durch. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür einen persönlichen Anmeldetermin vereinbaren müssen unter 02159 916-501.
Anmeldungen zu Integrationskursen können ebenfalls nur persönlich stattfinden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 02159 916500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: volkshochschule@meerbusch.de
Zu all unseren Kursangeboten beraten wir Sie gerne telefonisch unter 02159 916-500 oder persönlich. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle finden Sie im unteren Teil der Seite. Bitte beachten Sie dabei, dass unsere Geschäftsstelle vorläufig freitags geschlossen bleibt. Unser gedrucktes Programm für das Frühjahrssemester können Sie im VHS-Haus in Osterath oder an den bekannten Stellen abholen. Übrigens: Unser Programmangebot wird ständig aktualisiert: Es können Kurse entfallen, aber auch jederzeit neue Kurse dazukommen. Den aktuellen Stand finden Sie immer in den jeweiligen Programmbereichen auf dieser Webseite.
Hoffentlich haben wir Ihren Geschmack getroffen und Sie finden für sich das Richtige! Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt mitmachen beim "Oldies"-Magazine, dem neuen Journal von Älteren nicht nur für Ältere
Machen Sie mit bei unserem neuen Projekt und seien Sie als Redakteurin oder als Redakteur mit dabei, wenn wir das erste "Oldies"-Magazine für Meerbuscher Bürgerinnen und Bürger gestalten. Wir treffen uns zweimal im Monat im VHS-Haus in Osterath und beratschlagen gemeinsam, über welche Themen man schreiben könnte. Bei den Folgesitzungen gehen wir die Texte gemeinsam durch, überlegen uns, was ggf. noch besser formuliert werden könnte und erfahren von unserem Kursleiter, wie man Spannung erzeugt, Akzente im Text setzt, wie Überschriften so gestaltet werden, dass sie die Leserschaft auch direkt ansprechen. Das Magazin soll ein Forum für alle Themen sein, Themen, die nicht nur ältere Menschen interessieren. Gemeinsam gestalten wir zwei Ausgaben der Zeitung pro Jahr und organisieren den Versand selbst. Wer mit einsteigen möchte, der kann sich gerne melden unter 02159 916500 oder volkshochschule@meerbusch.de. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie die lokale Kultur- und Medienarbeit mit! Weitere Infos unter Kurs 231-1111. Die Teilnahme ist kostenlos.
Extra-Zeit zum Lernen - Entgeltfreies VHS-Ostercamp in der 1. und 2. Osterferienwoche
In den Osterferien gibt es bei der VHS für Jugendliche wieder die Möglichkeit, an den kostenlosen Angeboten zum Aufholen schulischer Lücken teilzunehmen. Angeboten werden Kurse in Englisch, Mathematik und Deutsch im Vor- und Nachmittagsbereich. Die Kurse stehen bereits online: Junge vhs / Extra-Zeit. Bei Fragen gerne: volkshochschule@meerbusch.de. 1. Ferienwoche: 3 Englischkurse: 5., 6., 7. Klasse, Mathematik: 5. Klasse. 2. Ferienwoche: 2 Englischkurse: 5., 6. Klasse, Mathematik: 6. Klasse, Deutsch für ukrainische und zugewanderte Kinder mit ca. 8 Monaten Lernerfahrung. Freitage 21. und 28.04.: Deutsch 5. Klasse.
Keine Lust auf reguläre Semesterkurse? Ergänzungskurse gesucht? Unser Angebot: Lernen am Sonntag oder am Wochenende! Wo? Im VHS-Haus in Osterath.
Samstage 22. und 29.04., Rap und Reggae in den Sprachen der Welt, Kurs 231-4899A, 09.30 - 13.15 Uhr
Workshop für Kids und Teens ab 10 Jahren mit Bewegung und Textkompositionen in verschiedenen Sprachen
Samstag und Sonntag, 22. und 23.04, Einstiegs-Wochenende Niederländisch, Kurs 231-4E18, 09.30 - 13.30 Uhr
Einsteigerkurs in Präsenz mit den notwendigen Basics
Sonntag, 07.05., Dimanche français - Basiswiederholung Niveau A1/A2, Kurs 231-4823B, 09.30 - 14.45 Uhr
Voraussetzung: mindestens 3 Semester VHS-Kurse oder 2 Schuljahre Französischunterricht
Aktuelles aus der VHS Meerbusch
Online: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?, 18.04.
Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten fünf Jahren gerissen werden. Ein »Weiter so wie bisher« ist deshalb keine…
Vortrag: Die eigene Immobilie rechtzeitig vor Pflegeheimkosten schützen, 26.04.
Im Pflegefall ist es möglich, dass der Verlust des eigenen Zuhauses droht. Wie dies verhindert werden kann, erfahren Interessierte beim VHS-Vortrag…
Kompakt-Einsteigerkurs Schwedisch A1 in Präsenz, 3x ab 22.04.
Ihre Dozentin Helena Grebelius-Wolk ist Muttersprachlerin und führt Sie ein in die schwedische Sprache, die für Deutsche nicht allzu schwer zu…
Den Laptop einrichten für absolute Anfänger*innen, 17.04.
Der Digitalisierungsprozess in Deutschland ist in voller Fahrt. Gerade für Ältere ist es daher notwendig, zumindest mit den grundlegenden Dingen…
Nachhaltigkeitsprogramm: Käferkeller bauen leicht gemacht Für Kinder von 5 bis 7, 22.04.
In diesem Kurs geht es um das spannende Thema ‚Bauen eines Käferkellers‘. In Deutschland sind rund 7000 Käferarten bekannt.
Biografisches Schreiben, ab 24.03.
Das biografische Schreiben weist in den letzten Jahren so große Zuwachsraten auf wie kein anderes literarisches Genre. Und wer seine Erinnerungen…